Schnabel in Aktion

"Der Rotgesichtlöffler jagt mit einer besonderen Technik: Er schwingt seinen flachen Schnabel durch das Wasser hin und her. Spürt er etwas? Dann schlägt er blitzschnell zu und verschlingt seine Beute mit einem Biss."

Wirklich entdecken
RotgesichtlöfflerPlatalea alba
  • Lebensraum:

    feuchtgebiete in Afrika südlich der Sahara und Madagaskar

  • Lebensmittel:

    kleine Fische, Krebstiere, Mollusken, Insekten und Larven

  • Lebenserwartung:

    20 Jahre

  • Gewicht:

    1,5 bis 2 kg

  • Anzahl der Eier:

    2 bis 4 Eier

  • Inkubationszeit:

    25 bis 29 Tage

  • IUCN-Status:

    sicher

  • EEP:

    nein

Über den Rotgesichtlöffler

Der Rotgesichtlöffler lebt in feuchten Gebieten südlich der Sahara und auf Madagaskar. Dort streift er langsam durch seichtes Wasser auf der Suche nach kleinen Fischen, Insekten und anderen Wassertieren. Dabei benutzt er seinen markanten, flachen Schnabel als eine Art Schöpfnetz: Er bewegt ihn durch das Wasser hin und her. Rotgesichtlöffler leben oft in Gruppen, vor allem während der Brutzeit. Ein Weibchen legt in der Regel 2 bis 4 Eier, die in etwa 25 bis 29 Tagen schlüpfen. Die Jungen werden dann einige Zeit lang von beiden Elternteilen versorgt.

Lebensraum und Bedrohungen

Der Rotgesichtlöffler lebt in Feuchtgebieten in Afrika südlich der Sahara und auf Madagaskar. Diese auffälligen Vögel sind vor allem in Sümpfen, Flussdeltas, Feuchtgebieten und flachen Seen zu finden. Dank ihrer langen Beine und ihres löffelförmigen Schnabels sind sie gut an die Nahrungssuche in seichtem Wasser angepasst. Sie brüten oft in Kolonien zusammen mit anderen Wasservögeln in Bäumen oder Schilfgebieten in der Nähe des Wassers.

Erfahren Sie mehr über den Rotgesichtlöffler

Treffen Sie die anderen Tiere im ZooParc Overloon