Wasserwacht

"Der Nimmersatt ist ein sehr guter Jäger. Von 10 Mal, die er auf die Jagd geht, ist er mindestens acht Mal erfolgreich."

SchildturakoMycteria ibis
  • Nahrung

    frösche, kleine Säugetiere, Wassertiere, Krustentiere, Würmer und Insekten

  • Lebensspanne

    15 - 20 Jahre

  • Gewicht

    2 - 3 kg

  • Anzahl der Eier:

    2 - 4 Eier

  • Inkubationszeit

    30 Tage

  • Lebensraum

    feuchtgebiete in Afrika, südlich der Sahara

  • IUCN-Status

    sicher

  • EEP

    ja

Über den Nimmersatt

Der Nimmersatt lebt in Feuchtgebieten in Afrika, südlich der Sahara. Er ist ein schneller Jäger, der mit geöffnetem Schnabel lautlos am Wasser steht. Sobald eine Beute vorbeikommt, schlägt er blitzschnell zu. Bei 8 von 10 Jagdversuchen fängt er etwas! Nimmerzats wiegen 2 bis 3 Kilo und können bis zu 15 bis 20 Jahre alt werden. Jedes Jahr bauen ein Männchen und ein Weibchen gemeinsam ein Nest, meist hoch oben in einem Baum in der Nähe des Wassers. In einem solchen Baum befinden sich oft Dutzende von Nestern zusammen, sowohl von Nimmersatt als auch von anderen Wasservögeln.

Lebensraum und Bedrohungen

Der Nimmersatt lebt in feuchten Gebieten Afrikas, südlich der Sahara. Man findet diese Vogelart in mehr als 20 Ländern im zentralen und südlichen Afrika. Diese Vogelart ist derzeit nicht bedroht.

Weitere Informationen über den Nimmersatt

Ein Nimmersatt frisst Frösche, kleine Säugetiere, Wassertiere, Krebstiere, Würmer und Insekten.

Der Nimmersatt lebt in feuchten Gebieten in Afrika, südlich der Sahara. Man findet diese Vogelart in Ländern wie: Nigeria, Kongo, Äthiopien, Tansania, Kamerun und viele andere Länder.

Der Nimmersatt ist ein sehr guter Jäger. Dazu steht er ganz still, mit dem offenen Schnabel knapp über dem Wasser. Wenn die Beute in Reichweite ist, schlägt er sehr schnell zu.