Ein langsamer Schleicher

"Wussten Sie, dass eine maurische Landschildkröte 127 Jahre alt geworden ist?"

Ontdek in het echt
Maurische LandschildkröteTestudo graeca
  • Lebensraum

    mediterrane Wälder und Grasland

  • Ernährung:

    blätter, Gras und Blumen

  • Lebenserwartung:

    50+ Jahre

  • Gewicht:

    0,5 - 2 kg

  • Anzahl der Eier:

    5 - 10 Eier

  • Inkubationszeit:

    8 - 12 Wochen

  • IUCN-Status:

    gefährdet

  • EEP:

    ja

Über die Maurische Landschildkröte

Die Maurische Landschildkröte lebt in warmen Wäldern und im Grasland. Sie ernährt sich hauptsächlich von Blättern, Gras und Blumen. Die Weibchen legen 5 bis 10 Eier in eine selbst gegrabene Grube und lassen sie dann zurück. Ob Männchen oder Weibchen schlüpfen, hängt von der Temperatur ab. Die Inkubationszeit dauert 8 bis 12 Wochen. Maurische Landschildkröte können bis zu 50 Jahre oder mehr alt werden, eine wurde sogar 127 Jahre alt. Obwohl sie manchmal als Haustiere gehalten werden, ist dies keine gute Idee. Sie brauchen viel Pflege und leben sehr lange. Außerdem bedroht der Handel mit wilden Schildkröten ihr Überleben.

Lebensraum und Bedrohungen

Die Maurische Landschildkröte ist in den Wäldern und Wiesen der Mittelmeeranrainerstaaten wie der Türkei, dem Libanon und Syrien zu finden. Aber auch in afrikanischen Ländern wie Marokko und Libyen.

In freier Wildbahn sind viele Schildkrötenarten vom Aussterben bedroht. Sie werden oft aus der freien Wildbahn entnommen, um als Haustiere verkauft zu werden. Das ist eine schlechte Sache, denn es ist sehr schwierig, eine Schildkröte gut zu pflegen. Außerdem können sie sehr alt werden, sogar viel älter als ein Mensch.

Zooparc Madidi kolenbrander schildpad

Naturschutz im Overloon Zoo

Der Status der Maurische Landschildkröte ist gefährdet. Leider sind viele der Tierarten, die Sie auf Ihrer Entdeckungsreise durch den Park sehen, vom Aussterben bedroht und haben es in ihren ursprünglichen Lebensräumen schwer. Wussten Sie, dass mehr als 4.000 Tierarten weltweit vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie?

Erfahren Sie mehr über die Maurische Landschildkröte

Lernen Sie die anderen Bewohner Itampolos kennen