"Das Afrikanischer Quastenstachler kann gut klettern und schwimmen."
Nahrung
blätter, Früchte, Rinde, Wurzeln und Blüten
Lebenserwartung
15 Jahre
Gewicht
1 - 4 kg
Anzahl der Jungtiere
1 - 2
Trächtigkeitsdauer
3,5 Monate
Lebensraum
Regenwälder in West- und Zentralafrika
IUCN-Status
Sicher
EEP
Nein
Das Afrikanischer Quastenstachler lebt in den Regenwäldern West- und Zentralafrikas. Dieses nachtaktive Tier schläft tagsüber in seinen Höhlen und kommt erst wieder heraus, wenn es richtig dunkel ist. Mit seinem scharfen Geruchssinn sucht es nach Blättern, Früchten, Rinde, Wurzeln und Blüten. Das Tier wiegt 1 bis 4 kg, bringt in der Regel nach einer Tragezeit von 3,5 Monaten 1 bis 2 Junge zur Welt und kann bis zu 15 Jahre alt werden. Bei Gefahr wirft es seine Stacheln auf, stampft auf den Boden und schlägt mit dem Schwanz, um Feinde abzuschrecken. Die Art ist nicht vom Aussterben bedroht.
Afrikanische Quastenstachler sind echte Nachttiere. Tagsüber schlafen sie in einer Höhle oder unter einem umgestürzten Baum. Erst bei völliger Dunkelheit kommen sie aus dem Bau. Scheint der Mond zu hell, bleiben sie unter der Erde. Wenn es dunkel genug ist, gehen sie auf Nahrungssuche. Sie fressen alle möglichen Pflanzen. Sie finden sie, durch gutes Riechen.
Wenn sich ein Afrikanischer Quastenstachler bedroht fühlt, stellt es seine Stacheln auf. Das lässt es viel größer aussehen. Um einen noch größeren Eindruck zu machen, schüttelt es seine Stacheln und stampft mit den Beinen auf den Boden. Wenn das nicht ausreicht, dreht es sich um, mit dem Rücken zur Gefahr. Sobald ein Angreifer nahe genug ist, peitscht er mit dem Schwanz und stößt seine Stacheln in den Feind.