Nevelpanter ZooParc Overloon

ZooParc Overloon baut ein Gehege für eine neue Tierart: den Nebelparder

Im ZooParc Overloon wird bald eine neue Art zu sehen sein: der Nebelparder. Damit wird das Expeditionsgebiet Jangalee weiter ausgebaut. Die Vorbereitungsarbeiten haben begonnen und der Bau des neuen Geheges wird Ende März starten.

Die Ankunft der Wolkenleoparden passt zu dem Wunsch des ZooParc Overloon, einen Beitrag zur Erhaltung gefährdeter Arten zu leisten. Der leitende Tierpfleger Steven van den Heuvel sagt: "Wir finden es wichtig, unseren Beitrag zu einer gesunden Reservatspopulation einer bedrohten oder gefährdeten Art durch ein bestehendes Europäisches Managementprogramm (EEP) zu leisten."

Wolkenleoparden leben in freier Wildbahn in Südostasien, wo die Art gefährdet ist. Van den Heuvel: "Der Verlust des Lebensraums ist die größte Bedrohung für diese Art. Die Population wächst in Ländern wie Kambodscha und Malaysia sehr schnell. Außerdem werden die Wälder abgeholzt und dafür Palmölplantagen angelegt. Dadurch wird es den Nebelpardern unmöglich gemacht, sich zu paaren, da der Lebensraum fragmentiert wird". Wie viele Raubkatzen leben auch die Wolkenleoparden als Einzelgänger und haben ein großes Revier. Die Tiere suchen sich nur zur Fortpflanzung gegenseitig auf.

Erweiterung
Auch die Erweiterung des Expeditionsgebiets Jangalee spielt in den Wünschen des ZooParc eine große Rolle. Generaldirektor Roel Huibers: "In den Expeditionsbereichen wollen wir die Besucher auf eine Reise entlang verschiedener Kontinente mitnehmen. Jangalee konzentriert sich auf Tiere aus Südostasien, und der Wunsch, diesen Bereich zu erweitern, bestand schon länger. Es ist fantastisch, dass wir die Geschichte dieser gefährdeten Tierart erzählen werden!"

Van den Heuvel: "Und so fiel die Wahl auf die Wolkenleoparden. Bald können wir zwei Weibchen begrüßen! Wir hoffen, dass wir in Zukunft ein Männchen aufnehmen und damit einen Beitrag zum Managementprogramm leisten können."

Zukunft
Um Platz für die Wolkenleoparden zu schaffen, werden die krabbenfressenden Waschbären intern umziehen. Die Tiere werden bald ein anderes Gehege in dem Gebiet bekommen, das besser zu den Arten passt, nämlich in Madidi. Dieses Expeditionsgebiet konzentriert sich auf die Natur Südamerikas.

"Das ultimative Ziel ist es, den alten Amazonas in den kommenden Jahren in die asiatische Region Jangalee zu verwandeln. Die Ankunft der Wolkenleoparden ist der erste Schritt dazu", sagte Huibers.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich vor den Sommerferien abgeschlossen sein. Nicht viel später werden die Sprühpanther in Overloon eintreffen.

Möchten Sie mehr lesen? Und von nun an immer auf dem Laufenden bleiben mit den neuesten Tiernachrichten und Updates? Dann abonnieren Siehier abonnieren Sie den ZooParc-Newsletter.