Drei goldene Löwenäffchen als neueste Bewohner von Madidi im ZooParc

Im ZooParc Overloon gibt es seit kurzem eine neue Tierart zu bewundern. Es handelt sich um den goldenen Löwenaffen, der in der Natur vom Aussterben bedroht ist. Drei Männchen haben sich in der neuen Südamerika-Abteilung Madidi niedergelassen.

Der Goldene Löwenaffe, der im Südosten Brasiliens beheimatet ist, ist in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht. Dies ist teilweise auf die Fragmentierung des Lebensraums zurückzuführen. Auch der Handel hat zu einem Rückgang der Population geführt. Aufgrund ihres attraktiven Aussehens war diese Affenart bei Liebhabern exotischer Haustiere sehr beliebt. In den 1990er Jahren war die Situation so schlimm, dass nur noch 150 Affen in freier Wildbahn lebten.

Eigentumsverhältnisse in Brasilien

"Um das Aussterben zu verhindern, wurde eine intensive Schutzkampagne gestartet, unter anderem durch ein globales Tiermanagementprogramm, auch bekannt als Zuchtprogramm. Alle Tiere in diesem Programm sind im Besitz der brasilianischen Regierung und werden als Leihgabe in Zoos gehalten. Gemeinsam sorgen diese Parks, also auch der ZooParc, für eine gesunde Reservepopulation des Goldenen Löwenäffchens", sagt Van den Heuvel.

"Dank der intensiven Schutzkampagne und des Managementprogramms ist die Population des Goldenen Löwenäffchens jetzt etwas stabiler. Leider ist diese Art aufgrund des umfangreichen Lebensraumverlustes immer noch bedroht. In Brasilien wird derzeit daran gearbeitet, Teile des Regenwaldes miteinander zu verbinden, damit die Tiere zusammenkommen und sich fortpflanzen können", so Van den Heuvel.

Madidi entdecken

Der ZooParc ist einer von drei niederländischen Zoos, in denen Goldene Löwenäffchen zu sehen sind. "Die Herren werden in der kommenden Zeit viel Zeit haben, um sich an ihr neues Zuhause und die neuen Tierpfleger zu gewöhnen. Deshalb blieben die drei Affen in der vergangenen Zeit hinter den Kulissen. Jetzt können auch sie langsam ihren Aufenthalt in Madidi erkunden", sagt Zoodirektor Steven van den Heuvel.

Seidiges Fell

Der Goldene Löwenaffe ist an seinem seidigen, rötlichen, gold-orangenen Fell und seiner Mähne zu erkennen. Sein Gesicht ist kahl und von dunkler Farbe. Diese Affenart wird etwa 20 bis 25 Zentimeter lang, mit einem Schwanz von etwa 35 Zentimetern. Goldene Löwenäffchen werden wegen ihrer Krallen auch als Krallenäffchen bezeichnet. Damit können sie sich sehr gut an Bäumen und Ästen festhalten.

Dieser Affe kommuniziert mit seinen Artgenossen durch verschiedene Laute. Sie verwenden auch Gerüche, um sich gegenseitig zu verständigen. Goldene Löwenäffchen verbringen einen Großteil des Tages mit der Suche nach Nahrung. In der Mitte des Tages ruhen sie sich aus oder flüchten vor anderen.